Angebote für individuell Reisende und Gruppen
(buchbar mit oder ohne Übernachtung)"Von der Pflaumenblüte" bis zur "Erntezeit"
Das Burgdorf Stromberg steht ganz im Zeichen der Pflaume! Sie hat bei uns eine jahrhundertelange Tradition. Im April bezaubern die
Pflaumenbäume mit ihrem weißen schmückenden Blütenflor. Anfang
September ernten wir das „goldene Blau", wie wir Stromberger unser Produkt gern liebevoll
nennen. Wir laden Sie herzlich ein, diese Seite von Stromberg zu erkunden!

Führung über die Pflaumenplantagen
Plantage- und Hofbesichtigung, Kaffee und Kuchen
Preis pro Person (ab 15 Personen): 7,50 Euro
Preis pro Person (Gruppen bis 15 Personen): 8,50 Euro
Anfragen unter www.pflaumenhof-stemich.de
E-Mail info@pflaumenhof-stemich.de
Telefon 0160-96686384

Verköstigung bei der Brennerei Druffel
Verköstigung -kleine Probe- (2 cl Pflaumenlikör, 2 cl Pflaumenbrand) sowie Besichtigung der Destillieranlage (Dauer ca. ½ Std.)
Anfragen unter www.brennerei-druffel.de
E-Mail info@brennerei-druffel.de
Telefon 02529-284

Besichtigung der Brennerei Druffel
inkl. Obstverarbeitung und Whiskylager incl. 4 verschiedene Edelbrände zur Probe (Dauer ca. 1 Std.)Preis pro Person: 9,00 Euro
Anfragen unter info@brennerei-druffel.de
E-Mail info@brennerei-druffel.de
Telefon 02529-284

Pflaumenwanderweg
Geführte Pflaumenwanderweg mit einer Dauer von rund 3 Stunden
Gruppen bis 10
Personen 60,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen (max. 25 Personen) 70,00 Euro
Anfragen unter: www.pflaumenhof-stemich.de
E-Mail info@pflaumenhof-stemich.de
Tel. 0160-96686384
Gaßbachtal-Karte
Das Gaßbachtal hat viel zu bieten und lädt zur Entdeckungstour ein. Für Gäste haben wir ein besonderes Angebot: Die Gaßbachtal-Karte!Sie berechtigt zum einmaligen Besuch in das Freibad im Gaßbachtal, eine Runde Minigolf und zur alternativen Nutzung des Tennisplatzes (1 Stunde) oder der Bouleanlage auf der Tennisanlage.

Die Gaßbachtalkarte ist ein besonderes Angebot für unsere Gäste.
Lernen Sie mit nur einer Karte alle Vorzüge des Gaßbachtales kennen - und das zum Sonderpreis!
Preis pro Person: 7,50 €
Die "Gaßbachtalkarte" ist erhältlich beim Tennisverein Stromberg (Am Hang 18, 59302 Oelde-Stromberg) und in den Stromberger Hotels.
Kulturelles
Wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte und entdecken Sie Stromberg, den „starken Berg". Zahlreiche historische Baudenkmäler die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung des Ortes.

Stadtführung: Von Burggrafen und Wallfahrern
Wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte und entdecken Sie Stromberg, den „starken Berg". Anhand zahlreicher Baudenkmäler veranschaulichen Ihnen unsere Gästeführer die geschichtliche Entwicklung Strombergs.Nähere Informationen, Eintrittspreise und Buchungen

Rendevouz mit der Geschichte - ein Theaterspaziergang
Die Theaterspaziergänge werden regelmäßig angeboten. Sie können Tickets für die Veranstaltungen hier buchen.
Außerdem werden für Gruppen auf Wunsch separate Führungen angeboten.

Aufführungen der Burgbühne Stromberg
Seit Jahrzehnten inszeniert die Laienspielschar der Burgbühne Stromberg regional beachtete Theatererlebnisse auf den Stufen der Heilig-Kreuz-Kirche.
Nähere Informationen zu Theaterstücken, Eintrittspreisen und Buchungen unter www.burgbuehne.de

Kulturgut Haus Nottbeck
Das Kulturgut Haus Nottbeck beherbergt das Westfälische Literaturmuseum, ein Literaturcafé und ist Veranstaltungsort und Fortbildungsstätte.
E-Mail info@kulturgut-nottbeck.de
Telefon 02529 / 945 590
Angebote für Radfahrer

Radlerparadies: Die münsterländische Parklandschaft
Die 100-Schlösser-Route, die LandesGartenschauRoute und der Werse-Radweg verlaufen durch Stromberg. Gern senden wir Ihnen Informationsmaterial kostenlos zu. Alternativ begleiten wir Sie auf einer Radwanderung und zeigen Ihnen unsere "Pättkes" wie wir Münsterländer sagen auf einer individuellen Erkundungstour "per Pedes und Pedalen".

Der Werse-Radweg
Der Werse-Radweg führt in Stromberg zu zwei Rastpunkten mit hervorragenden Aussichtsmöglichkeiten. Ein Punkt liegt an der Heilig-Kreuz-Wallfahrtskirche mit Blick bis in das Sauerland. Ein weiterer befindet sich unterhalb des Fernmeldeturms "Auf dem Berge" und gibt den Blick frei bis zum Teutoburger Wald.

Kostenlose E-Ladestationen für E-Bikes am Marktplatz
Das Café Terholsen stellt eine kostenlose E-Ladestation bereit. Diese sind in den Sommermonaten frei zugänglich, in den Wintermonaten werden diese auf Wunsch bereit gestellt. Bitte melden Sie sich dazu im Café Terholsen.
Daudenstraße 8 (am Marktplatz)
59302 Oelde-Stromberg
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Sie benötigen Informationsmaterial oder haben Fragen? Wir beraten Sie gern.
Wolfgang Rettig
FORUM Oelde - Eigenbetrieb der Stadt Oelde
Kultur - Touristik - Citymanagemen t- Kindermuseum - Vierjahreszeiten-Park
Telefon 02522 / 72-807
Fax 02522 / 72-815
E-Mail wolfgang.rettig@oelde.de